NATURSCHAUSPIEL "Bergparadies Warscheneck"

Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben

Das tiefverschneite Almgebiet lockt mit Winterzauber und herrlichem Panorama

 
prev next
  • Blick zum Brunnsteinkar
  • Die Teichl - versteckt unter Eis und Schnee
  • Vom Schatten ins Licht
  • NATURSCHAUSPIEL: Winterprogramm
  • Almfeeling auch im Winter
  • ©Maria Felbauer
    Sanfte Anstiege ©Maria Felbauer
  • Tolle Eindrücke
  • ©Tomson Photography
    Auch bei Schneetreiben ein großartiges Erlebnis! ©Tomson Photography
  • ©Maria Felbauer
    Herrliche Winterlandschaft ©Maria Felbauer
  • ©Alois Litzlbauer
    Durch tiefen Schnee ©Alois Litzlbauer
  • Der Nebel zieht aus dem Tal hoch
  • Schön gemütlich bergauf
  • ©Günther Sch.
    Die Sonne wärmt ©Günther Sch.
  • ©Conny D.
    Ruhig und einsam liegen die Almhütten ©Conny D.
  • ©Maria Felbauer
    Langsam, aber stetig hinauf ©Maria Felbauer
  • ©Alois Litzlbauer
    ... und wenn der Schnee staubt ©Alois Litzlbauer
  • ©Helmut M.
    Richtig Winter...! ©Helmut M.
  • Wir finden Tierspuren im Schnee
  • ©Alois Litzlbauer
    Bergparadies Warscheneck ©Alois Litzlbauer
  • ©Wolfgang O.
    Schneeschuhspuren ©Wolfgang O.
  • ©Andrea Z.
    Die Bäume tragen Schneemützen ©Andrea Z.
  • ©Margit M.
    Die Sonne bricht ins Tal ©Margit M.
  • ©Alois Litzlbauer
    Über den idyllischen Teichlboden ©Alois Litzlbauer
  • Durch die Winterlandschaft
  • ©Alois Litzlbauer
    ... und wenn die Sonn' scheint ©Alois Litzlbauer
  • ©Beatrix B.
    Es treibt der Wind im Winterwalde... ©Beatrix B.
  • Sanfte Hänge abwärts
  • Mondaufgang über dem Stubwieswipfel
  • Frühjahrswanderung
 

Termine:

  • 12. Feb / 12. Mär 2023
  • Individuelle Termine gerne auf Anfrage
Diese auch für Anfänger gut geeignete Schneeschuhwanderung führt uns in eine der großartigsten Gebirgslandschaften von Oberösterreich. Sie ist zu Recht als Landschafts- und Naturschutzgebiet ausgezeichnet.

Von der Bergstation der Wurzeralmbahn wandern wir Richtung Brunnsteinkar und in einer großen Runde über den tiefwinterlichen Teichelboden. Uns wird dabei bewusst, dass Geländeformationen, wie Dolinen, der Bachlauf der Teichl oder Moore, im Verborgenen die Landschaft prägen. Tiefverschneite Baumriesen und so mache Fährte im Schnee lenken unsere Aufmerksamkeit auf die Anpassungsfähigkeit, die Pflanzen und Tieren brauchen, um den harten und langen Bergwinter zu überdauern. Unsere mitgebrachte Jause genießen wir auf einem Aussichtspunkt, von wo wir den Teichlboden bestens überblicken können.


Charakteristik: leichte Schneeschuhwanderung mit sanften Anstiegen

Gesamtdauer: 09:30 bis 13:30 Uhr

Treffpunkt: 09:15 Uhr Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn, Spital am Pyhrn
Start- und Endpunkt: 
Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn
Ausrüstung: feste, hohe Wanderschuhe, Schneeschuhe*, Teleskop*- oder Skistöcke*, Rucksack, Thermoskanne mit heißem Getränk, Jause, warme Kleidung: Skiunterwäsche, Skistutzen, Fleecepulli, Softshelljacke, Goretex-Jacke o.ä., warme Outdoor-Hose (keine Baumwollhose), Haube, Handschuhe, Sonnenbrille und -creme
* können gegen Gebühr ausgeborgt werden

Preise** Saison 2022/23 (ohne Ticket):
Erwachsenen 21 € / Kinder und Jugendliche 12 €

Gruppenpreise p.P.**: (ab 20 Personen) Erwachsene 19 € / Kinder und Jugendliche 12 € / Schulklassen 17 €

** Die Preise sind exklusive Auf- und Abfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL statt und wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.

Ermäßigungen NATURSCHAUSPIEL: für Inhaber der 4you-Card, Steyr Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard, ÖAMTCard wird Gruppenpreis gewährt (Ausweis vorlegen).
Bei Gruppenpreisen keine weiteren Ermäßigungen möglich.

Sondertermine für Schulklassen und Gruppen gerne auf Anfrage

Service: Schneeschuhe und Teleskopstöcke ausborgen

AGB --> hier herunterladen

 

Jetzt anmelden

Kontakt