Bergwandern mit Martha - Sommerprogramm

prev next
  • Fichtenporling mit Guttationstropfen
 

Draußen sein und die Natur genießen! Auf fünfverschiedenen Routen erleben wir die schönsten Winkeln, die Obertraun zu bieten hat und das ist das vielversprechende Motto dieser geführten Wanderungen: 

Wir überqueren auf historischen Wegen das Dachsteinplateau vom Krippenstein zum Guttenberghaus, überqueren auf den Spuren der Salzträger das Plateau nach Hallstatt, schauen vom Gipfel des Däumelkogel auf die umliegenden Bergwelt und den Hallstättersee, erleben die Bergeinsamkeit am Zwölferkogel mit seiner atemberaubenden Aussicht, kehren ein in gastfreundliche Hütten, lernen die bizarre Karstlandschaft mit seinen einzigartigen Blumen und Tieren kennen. Im malerischen Obertrauner Koppenwinkl spüren wir den wilden Wässern nach und erkunden die Magie von Blumen und Kräutern im Auwald.

Alle Termine // weitere Informationen

 

NATURSCHAUSPIEL

Faszination Dachstein

Kaum einer kann sich der Faszination des Dachsteinplateaus entziehen. Was aber diese eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft im Detail ausmacht, ergründen wir bei diesem NATURSCHAUSPIEL gemeinsam mit Betty & Martha: Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mitten drinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen. Einfach und genussvoll.

Alle Termine // weitere Informationen

 

Das Warscheneckgebiet ist eine der hochwertigsten und schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. Auf vier unterschiedlichen geführten NATURSCHAUSPIEL-Wanderungen lernen wir diese Phänomene kennen: auf der Wurzeralm, im größten Lärchen-Zirbenurwald der Ostalpen, im urtümlichen Almgebiet im südlichen Warscheneck und im Hochgebirge am Weg zur Dümlerhütte.

Alle Termine // weitere Informationen

 

Die Steyrtalbahn bringt uns in die dynamische Flusslandschaft an den Ufern der Steyr. Auf unserem anschließenden Streifzug lernen wir diesen faszinierenden Naturraum kennen, der seltene Pflanze und Tiere beherbergt und der Steyrer Bevölkerung seit Generationen als Lebens- und Naherholungsraum dient.

Alle Termine // weitere Informationen

 

NATURSCHAUSPIEL-Fotowalks in Spital am Pyhrn, Gosau und Obertraun

"Eyes on Alpenwildnis"

2 NATURSCHAUSPIELE in den schönsten Regionen Oberösterreichs sind die Themengeber für unsere Fotowalks: auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn sowie im Löckenmoos in Gosau. Zusammen mit dem Naturfotografen, Autor und Urwaldexperten Matthias Schickhofer erkunden wir zweieinhalb Tage lang alpine Wildnisgebiete mit ihren kostbaren Naturschätzen und einzigartigen Landschaften. Dank seiner Anleitung und seinen Tipps gelingt es uns, die vielen Fotomotive einzufangen, wie seltene Pflanzen und Tieren, Flechten und Moose, bizarre Gesteinsformationen, uralte Bäume mit ihren knorrigen Ästen, Moore und urige Almen. Vom magischen Licht des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs lassen wir uns inspirieren und verzaubern. 

Termine derzeit auf Anfrage

 

Donnersbach

Wölzer Tauern Kammwanderung

Die Niederen Tauern sind reich an Landschaftsformen, die den Bergwanderer faszinieren und herausfordern: dunkle Felsklötze, wild aussehende, oft verblockte Grate, vielfach geschichtete Schiefertrümmer, unzählige Kare mit kleinen  oder auch größeren Seen, Bewuchs bis in die höchsten Felsregionen, blumenreiche Almwiesen, lange Kämme, steile Bergflanken, sanfte Bergrücken, die zu einer Rast einladen. All das erleben wir bei dieser Wanderung auf zwei herausragende Aussichtsgipfel.

Termin derzeit auf Anfrage // weitere Informationen

 

In unmittelbarer Nähe zur Stadt Steyr befindet sich ein Seitental der Enns mit Naturdenkmälern, artenreichen Naturschutzgebieten und Kulturdenkmälern. Diese besuchen wir auf dieser gemütlichen Rundwanderung und lernen seltene Pflanzen und Tiere kennen. Außerdem erforschen wir die Rebensteinmauern, die sich klippenartig aus den umliegenden Flyschhügeln erheben.

Termine derzeit auf Anfrage // weitere Informationen

 

Almwanderung Haller Mauern

Im Reich des Steinadlers

Wir erkunden auf unmarkierten Wegen und Steigen das wenig bekannte und faszinierende Naturschutzgebiet Haller Mauern. Wir durchwandern ein eiszeitliches Trogtal im trockensten Kalkgebirge Oberösterreichs und erleben dabei die unterschiedlichsten Lebensräume mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Hier jagen Steinadler, Birk- und Auerhühner suchen nach Futter. Mit etwas Glück können wir die Rufe des Schwarzspechts hören und sogar beim Flug beobachten. Auf der urigen Laglalm lernen wir über traditionelle Almwirtschaft. An ausgewählten Sonntagen und auf Anfrage.

Termine derzeit auf Anfrage // weitere Informationen

 

NATURSCHAUSPIEL

Naturerlebnis Löckenmoos mit Schleifsteinbrüchen, Plankensteinalm und Goaßwänd'

Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir durch die historischen Schleifsteinbrüche sowie das Löckenmoos, das vor der atemberaubenden Kulisse des Gosaukamms liegt. Anschließend wandern wir durch das Schnittlauchkar auf die urtümliche Plankensteinalm und weiter zu den Goaßwänd'. Von dort genießen wir den großartigen Ausblick auf die Nordwände des Dachsteingebirges, auf Hallstätter See und Hallstatt. Eine Einkehr in der gastfreundlichen Leutgebhütte rundet das Programm ab.

Termine bei Betty Jehle // weitere Informationen

 

Highlight-Tour

Frühlingswunder-Wanderung

Das Wunder Frühling erleben und erforschen. Wir durchstreifen ein aussichtsreiches Almgebiet im Toten Gebirge kurz nach der Schneeschmelze. Bunte Blumen, Bäume im hellgrünen Kleid, trällernde Vögel, überall klare Bäche und alles duftet so besonders nach ... Frühling! Besonders genussvolle Wanderung über blütenreiche Bergwiesen und malerische Almen.

Termine derzeit auf Anfrage // weitere Informationen

 

Interessieren Sie sich für eine der Wanderungen? Schicken Sie mir Ihre Anfrage

Kontakt