Auf einsamen Pfaden zur 1000-jährigen Zirbe
Termine:
Am Warscheneckplateau erstreckt sich der größte Lärchen-Zirbenurwald
der Ostalpen. Es ist ein jahrtausendalter Lebensraum, wo es außer Spuren
früherer Almwirtschaft, kaum menschliche Beeinflussung gibt. Besonders im
Frühjahr, wenn alles zu blühen beginnt, kommt der Gegensatz dieser
einzigartigen alpinen Landschaft so richtig zur Geltung: Einerseits die karge
Karstlandschaft mit steilen, schroffen Felswänden und bizarren Karstformationen,
andererseits ein unvergleichlich floristischer Reichtum, mit alten, knorrigen
Bäumen, von denen ein eigentümlicher Zauber ausgeht. Besonders beeindruckt die 1000 Jahre alte Zirbe, die mit ihren starken Wurzeln fest im Boden verankert ist und schon manchen Sturm überstanden hat.
Doch nicht nur Lärchen
und Zirben, viele andere hochspezialisierte und selten gewordene Pflanzen
entdecken wir auf unserer Wanderung: Gleich nach der Schneeschmelze
stecken Soldanellen ihre Köpfchen durch den Schnee, die Clusius-Primeln, auch
„Jagablut“ genannt, setzt wie unzählige Dotterblumen starke Farbakzente. In den
trockenen Felsspalten finden wir das seltene Petergstamm in einer
ungewöhnlichen Üppigkeit, in den alpinen Rasenmatten wachsen Frühlingsenzian
und Alpen-Küchenschelle.
Im Herbst erstrahlt der Wald im flammend bunten Kleid: klare Luft, blauer Himmel, Schnee auf den umliegenden Gipfeln, das tiefe Dunkelgrün der Zirben, die gelben Lärchen, das rote Laub der Heidelbeeren. Eindrücke, die einen nicht mehr loslassen.
Charakteristik: Wanderung auf alpinen Steigen und Wegen mit einigen wenigen An- und Abstiegen, Schwierigkeit: leicht bis mittel
Dauer: 09:00 bis 15:00 Uhr, die Gehzeit beträgt 4 bis 4,5 Stunden, etwa 350 bis 400
Höhenmeter im Aufstieg sind zu bewältigen.
Treffpunkt: 08:45 Uhr an der Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn
Endpunkt: Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn
Routenführung: Auf das Warscheneckplateau im Grenzgebiet Oberösterreich und Steiermark
Teilnehmer: Mindestens 7 / maximal 16 Personen
Preise: Erwachsene 19,00 € / Kinder und Jugendliche 10,00 €
Gruppenpreise: (ab 20 Personen) Erwachsene 17,00 € / Kinder 9,00 € / Schulklassen 10,00 €
Ermäßigungen:
Inhaber der OÖ Familienkarte, OÖNcard, 4you Card, Steyr Card, Donaucard, ÖAMTCard erhalten minus 10 Prozent.*
Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte gilt der Gruppenpreis.*
Für Mitglieder alpiner Vereine (Alpenverein, Naturfreunde) gilt der Gruppentarif.*
Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte erfolgen die Berg- und Talfahrt mit den Wurzeralm-Seilbahnen kostenlos.
* Ausweis mitnehmen
Sondertermine für Schulklassen und Gruppen gerne auf Anfrage (ab 7 Personen)
Jetzt anmelden