Zweitägige Wanderung

Schladminger Tauern: Rund um die Giglachseen

Landschaftliche Höhepunkte vom Feinsten: malerische, tiefblaue Seen, ein Kalkfenster im Urgestein, ein Stück schottisches Hochland in der Steiermark sowie jede Menge Berggipfel

 
prev next
  • Wie ein schottisches Glen: die Giglachseen
  • Über die Schneid
  • Tauernwasser
  • Herrliche Aussicht
  • Kleine Seelein
  • Schlüsselstelle
  • Lacke mit Wollgras
  • Der Weg schlängelt sich rauf und runter
  • Haflingerpferde auf der Alm
  • Gipfelfeeling
  • Ursprungalm
  • Obersee
  • Oberseehütte
  • Obersee mit Oberseehütte
  • Gestärkt geht's bergauf
  • Schneegefüllte Dolinen
  • Ignaz-Matthis-Haus
  • Giglachseen im Abendlicht
  • Morgenstimmung
  • Am Höhenweg
  • Das Wasser erfrischt
  • Felsen
  • Sturmfrisur des "Grantigen Jagas"
  • Am Höhenweg
  • Seen entlang unseres Weges
  • Wappentafel der Gemeinde Rohrmoos
  • Guide Martha
  • Blick von der Lungauer Kalkspitze
 

Termine:

  • Derzeit auf Anfrage
 

Schon die Erwähnung der "Schladminger Tauern" erweckt bei Wanderbegeisterten Lust und Vorfreude auf ein Naturerlebnis der Extraklasse. Unsere zweitägige Rundwanderung führt durch einen der schönsten Abschnitte in diesem so vielfältigen Gebirgsabschnitt, die Unterstützung mit dem Schladminger Tälerbus erleichtert die Routenführung. Der erste Tag beschert uns Gipfelgenuss auf der Lungauer Kalkspitze (2471 m), die Mittagsrast in der gastfreundlichen Oberhüttenalm am tiefblauen Oberhüttensee verwöhnt uns mit frischen Produkten vom Bauernhof der Region. Wer will, kann seine müden Beine bei einem abendlichen Bad im frischen Giglachsee kühlen.

Der zweite Tag bringt uns jede Menge weiterer Seen, die für die Berühmtheit der Schladminger Tauern als Wanderziel mitverantwortlich sind, sowie unbeschreiblichen Schaugenuss: Beim Gipfelsammeln über den aussichtsreichen Schiedeckkamm, dem vielleicht schönsten Höhenweg in der Kernzone der "Schladminger", wandern wir wie über Orgelpfeifen über sieben (!) Gipfel, mit dem Massiv des Hohen Dachsteins ständig vor Augen. Der Weg ist bis auf ein paar wenige Passagen einfach.

Übernachtung auf der Ignaz-Matthis-Hütte.

 

Ausgangspunkt: Schladming
Charakteristik: Ausgedehnte Wanderung auf alpinen Steigen und Wegen, Trittsicherheit und Ausdauer notwendig
Schwierigkeit: Mittelschwer
Dauer:

1. Tag: Treffpunkt um ca. 08:00 Uhr in Schladming, Auffahrt mit dem Tälerbus.
Gehzeit: rund 5,5 Stunden.

2. Tag Gehzeit: rund 6 Stunden, Busfahrt nach Schladming.

Teilnehmer: Mindestens 7 / maximal 12 Personen*  
Preise: Erwachsene 84 € inklusive USt.,  exklusive Nächtigung**, Verpflegung, Lift- und Busfahrten.

Sondertermine gerne auf Anfrage. Bei Schlechtwetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.

*Die maximale Personenanzahl (pro Guide) richtet sich nach den aktuellen Corona-Verordnungen.
** ÖAV, DAV, Naturfreunde, ÖTK-Ausweis mitnehmen für Ermäßigung auf der Hütte.

AGB --> hier herunterladen:

 
 
 

Jetzt anmelden

Kontakt