Ein weitläufiges Karstplateau, alte Almen mit blühenden Bergwiesen und eine gastfreundliche Hütte
Termine:
Von Ramsau aus steigen wir durch lichten Lärchenwald zu einer einsam gelegenen Alm auf. Weiter durch Latschenfelder durchqueren wir eines der zahlreichen Kare an der Südflanke des Dachsteingebirges. Immer höher hinauf schraubt sich der Weg bis wir das weitläufige Dachsteinplateau mit seinen ausgedehnten Karstfeldern erreichen. Es ist eine raue Felslandschaft, voller Schrofen, Dolinen und Schlünde. Der grüne Hölltalsee wirkt fast unwirklich in der rauen Karstumgebung. Über Felsbuckel, an Schluchten und kleinen Felsmauern vorbei zieht sich der Weg zum höchsten Punkt in der Feisterer Scharte, von wo wir einen wunderbaren Blick auf das Ennstal, die Niederen Tauern und das schön gelegene Guttenberghaus (2146 m) haben. Hier verbringen wir die Nacht.
Nach dem Frühstück steigen wir auf den Sinabell (2340 m) und genießen die Aussicht aus der Vogelperspektive. Zurück in der Feisterer Scharte turnen wir über die Felsschulter nach unten, bevor wir in Folge das weitläufige Dachsteinplateau überqueren. Diese Höhenwanderung zählt sicher zu den schönsten ihrer Art: ausgedehnte Latschenhaine, uralte Almen und bunte Bergwiesen, hohe Gipfel und gleißende Gletscher, die magnetisch unseren Blick anziehen. Reinster Schaugenuss und ein wahres Vergnügen!
Vom Krippenstein mit der Seilbahn ins Tal und mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt: Ramsau am Dachstein
Charakteristik:
Ausgedehnte
Wanderung auf alpinen Steigen und Wegen, Trittsicherheit und Ausdauer notwendig
Schwierigkeit: Mittelschwer, langsames Tempo
Dauer:
1. Tag: Treffpunkt um 07:30 Uhr in Weißenbach bei Haus
Gehzeit: rund 6 Stunden.
2. Tag Gehzeit: rund 5,5 bis 6 Stunden
Teilnehmer: Mindestens 4 / maximal 6 Personen
Preise: Erwachsene 139 € inklusive USt., exklusive Nächtigung*, Verpflegung, Anreise und
Transport (Taxi, Seilbahn, Zug)
* ÖAV, DAV, Naturfreunde, ÖTK-Ausweis mitnehmen für Ermäßigung auf der Hütte
Jetzt anmelden