Eine Entdeckungsreise über herrlich bunte Bergwiesen
Franz Maier erzählt in Lebensart von Hochmooren, mäandrierenden Flüssen und wildem
Schnittlauch und warum naturbelassene Landschaften immer ein Gewinn sind
– für einen selbst und für den Tourismus. Eine Entdeckungsreise durch
das Bergparadies Warscheneck.
Termine:
Kulisse dieses Naturschauspiels ist eine der schönsten alpinen Landschaften Österreichs: das Warscheneckgebiet mit seiner unvergleichlichen Arten- und Formenvielfalt. Von der Wurzeralm wandern wir am Brunnsteiner See vorbei auf den Roten-Wand-Sattel, den höchsten Punkt der Tour. Einmalige biologische und geologische Phänomene gibt es entlang des Weges zu bestaunen, nirgendwo sonst im Bundesland ist der Artenreichtum größer als hier. Grandiose Ausblicke auf Teichlboden, Brunnsteinkar, Warscheneck und Rote Wand wärmen das Herz. Wir lernen auch über die Verletzlichkeit der Bergnatur. Sanft führt die Route über duftende Rasenmatten, vorbei an Lacken und durch Lärchenwälder zur Dümlerhütte. „So schmecken die Berge“ lautet das Motto dieser gastfreundlichen Hütte, die uns einen wohlverdienten Genussmoment beschert. Anschließend geht es über den Halssattel zurück zur Wurzeralm, wo wir die mäandrierende Teichl beobachten, wie sie in einem "Schluckloch" verschwindet.
Teilnehmer: Mindestens 7 / maximal 12 Personen**
Preise: Erwachsene 19 € / Kinder und Jugendliche 13 €
Gruppenpreise: (ab 20 Personen) Erwachsene 17 € / Kinder und Jugendliche 11 € / Schulklassen 14 € p.P.
Ermäßigungen: Inhaber der OÖ Familienkarte, OÖNcard, 4you Card, Steyr Card, Donaucard, ÖAMTC-Card erhalten minus 10 Prozent.
Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte gilt der Gruppenpreis.* Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte erfolgen die Berg- und Talfahrt mit den Wurzeralm-Seilbahnen kostenlos. Außer im Oktober.
Sondertermine für Schulklassen und Gruppen gerne auf Anfrage.
* Ausweis unaufgefordert vorlegen.
**Die maximale Personenanzahl (pro Guide)
richtet sich nach den aktuellen Corona-Verordnungen.
Jetzt anmelden