NATURSCHAUSPIEL "Naturerlebnis Löckenmoos" - Fotowalk

Eyes on Alpenwildnis

Fotowalk mit dem Naturfotograf, Buchautor und Urwaldexperten Matthias Schickhofer vor der märchenhaften Naturkulisse der Gosau 

 
 
prev next
  • © Wandern mit Betty Jehle
    Der Gosaukamm spiegelt sich im Löckensee © Wandern mit Betty Jehle
  • Die märchenhafte Naturkulisse der Gosau
  • © Wandern mit Betty Jehle
    Libelle © Wandern mit Betty Jehle
  • © Wandern mit Betty Jehle
    Libelle beim Frühstück © Wandern mit Betty Jehle
  • © Wandern mit Betty Jehle
    Blüte der Rosmarinheide (Andromeda polifolia) © Wandern mit Betty Jehle
  • Blick in den kleinen Moorsee
  • © Wandern mit Betty Jehle
    Pulte mit Binsen © Wandern mit Betty Jehle
  • ©Betty Jehle
    Morgenglühen am Gosaukamm ©Betty Jehle
  • ©Betty Jehle
    Morgenstimmung am Löckensee ©Betty Jehle
  • ©Betty Jehle
    Gosaukamm im Morgenlicht ©Betty Jehle
  • Beeindruckende Ausblicke
  • Auf der Plankensteinalm
  • Totholz
  • Alm vor dem Dachsteingebirge
  • Familienbetrieb Gosauerhof ©Gosauerhof
  • Unsere Gastgeberinnen am Gosauerhof ©Gosauerhof
  • Zimmer mit Loggia ©Gosauerhof
 

Termin: 

Termin derzeit auf Anfrage

"Die Gosau ist das Yosemite von Österreich", schwärmt Matthias Schickhofer begeistert von dem alpinen Wildnisgebiet im Süden Oberösterreichs. Bestens geeignet für Naturfotografie. Vor der Naturkulisse des Gosaukamms, im Löckenmoos und auf der Plankensteinalm fangen wir die schönsten Momente und Naturschätze ein, die wir finden können, wie lebende Hoch- und Niedermoore, wilde Naturwälder mit hohem Totholzanteil und die Gosauseen. So lernen wir diese Lebensräume mit ihren geschützten Tieren und Pflanzen kennen und schärfen unser Bewusstsein für die natürlichen Zusammenhänge. Von der Magie des Lichts während Sonnenauf- und Sonnenuntergang lassen wir uns auf besonders schönen Plätzen verzaubern. 

Unser Stützpunkt ist der Gosauerhof.

 

Matthias Schickhofer ist Naturfotograf, Buchautor, Kampagnen- und NGO-Berater, Journalist, Naturtourismus-Förderer. Aufgewachsen im Waldviertel, lebt in Wien, arbeitet in Europa. Setzt sich für den Schutz von Urwäldern (v.a. in Rumänien) und bedrohten Wildnisrefugien ein. Fokus auf Wildnis- und Urwaldfotografie.

Infos zu seinen Büchern, erschienen im Brandstätter Verlag, Wien: "Unser Urwald. Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas"  / "Schwarzbuch Alpen. Warum wir unsere Berge retten müssen"/ " Wildes Waldviertel. Geheime Paradiesplätze, versteckte Urwälder, magische Natur"


Programm:

Freitag: Anreise und Treffpunkt um 15:00 Uhr in Gosau im Gosauerhof. Check-in, Kennenlernen und erster Rundgang im Abendlicht. Am Abend: Austausch von Erfahrungen und Tipps, Bildbesprechung…

Samstag: Sonnenaufgang-Fotografie im Löckenmoos (05:00 Uhr), Frühstückspicknick, Wanderung auf die Plankensteinalm und zur Goaßwänd'. Mittagessen in der Leutgebhütte. Sonnenuntergang Scheibenalm.

Sonntag: Wilde Wälder, schroffe Berge, gleißende Gletscher, glitzernde Seen ...  Ende ca. 16:00 Uhr.

Das Programm basiert auf dem NATURSCHAUSPIEL-Drehbuch "Naturerlebnis Löckenmoos und Plankensteinalm".

Unser Fotowalk findet bei jedem Wetter statt!

Je nach Gegebenheiten werden wir das Programm anpassen. 

Ort: Gosau
Charakteristik: Wanderung auf alpinen Steigen, PKW-Transfer. Gemütliches Wandertempo.
Schwierigkeit: leicht, jedoch Trittsicherheit notwendig. Aufgrund der Fotopausen auch für weniger geübte Personen geeignet.

Beginn und Treffpunkt: Freitag, 15:00 Uhr im Gosauerhof. 

Ende: Sonntag, ca. 16:00 Uhr

Teilnehmer: Durchführungsgarantie! Maximal 10 Personen**

Preise p.P.: Fotowalk 170 € (inkl. Transfer und Straßenmaut), 2 Nächtigungen und Verpflegung extra.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL statt und wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.

Ermäßigungen:

**Die maximale Personenanzahl (pro Guide) richtet sich nach den aktuellen Corona-Verordnungen.

 

Ausrüstung Fotografie: Teleobjektiv, Weitwinkel, Makro // Polarisations- und Grauverlaufsfilter // Stativ // Isomatte // Regenschirm (bei nassem Wetter) // Funktionsbeschreibung der Kamera  bzw. alle Teile, die Sie haben und mit denen Sie arbeiten wollen, einfach mitbringen.

Ausrüstung Nächtigung und Fotowalk: Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie bei Anmeldung

 
 

Jetzt anmelden

Kontakt